Professioneller Vermessungstheodolit: Hochpräzises digitales Instrument für fortschrittliche Messungen

Alle Kategorien

theodolit zum Verkauf

Das zum Verkauf stehende Theodolit stellt einen Höhepunkt der Präzisionsingenieurkunst in Messeinrichtungen dar, indem es fortschrittliche optische Technologie mit modernen digitalen Fähigkeiten verbindet. Dieses professionelle Gerät zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Genauigkeit bei der Messung sowohl horizontaler als auch vertikaler Winkel aus, was es unverzichtbar für Bauprojekte, Ingenieursleistungen und Landvermessungen macht. Das Gerät verfügt über ein hochauflösendes elektronisches Display, das klare, sofortige Messwerte liefert und so Fehler bei manuellen Ablesungen ausschließt. Seine robuste Bauweise umfasst wetterbeständige Materialien und schützende Beschichtungen, die eine zuverlässige Leistung unter verschiedenen Umweltbedingungen gewährleisten. Das Theodolit ist mit einem Doppelachsenkompensator ausgestattet, der automatisch kleine Nivellierungfehler korrigiert und so die Messgenauigkeit erhöht. Das optische System enthält Premium-Glaslinsen, die kristallklare Sichtachsen ermöglichen, während die digitale Schnittstelle nahtlose Datenaufzeichnung und -übertragung erlaubt. Zusätzliche Funktionen umfassen einen internen Speicher zur Aufnahme von Messungen, mehrere Messmodi für vielseitige Anwendungen sowie eine verlängerte Batterilaufzeit, die den Betrieb über einen ganzen Tag unterstützt. Das ergonomische Design des Instruments setzt den Schwerpunkt auf Benutzerkomfort bei langen Vermessungssitzungen, während seine intuitive Bedienung es sowohl für erfahrene Vermesser als auch für Neueinsteiger im Bereich zugänglich macht.

Neue Produkteinführungen

Das Theodolit bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die es zu einer hervorragenden Investition für Vermessungsprofis und Organisationen machen. Erstens zeichnet sich das Gerät durch seine herausragende Genauigkeit aus, mit Präzisionswerten von bis zu 2 Bogensekunden, was verlässliche Messungen selbst für anspruchsvolle Projekte gewährleistet. Die digitale Schnittstelle des Instruments verkürzt erheblich die Zeit, die für das Durchführen und Aufzeichnen von Messungen benötigt wird, was die Gesamtproduktivität und Effizienz im Feld erhöht. Der robuste Aufbau, mit wetterdichten Komponenten und einem schlagfesten Gehäuse, garantiert eine lange Lebensdauer und verlässliche Leistung selbst in anspruchsvollen Umgebungen. Nutzer profitieren vom Doppelachsen-Kompensatorsystem, das automatisch kleinere Nivellierungsunterschiede korrigiert, was das Risiko menschlicher Fehler verringert und konsistente Ergebnisse sicherstellt. Die integrierte Datenspeicherung und -übertragung macht manuelles Protokollführen überflüssig und minimiert das Risiko von Datenverlust. Die benutzerfreundliche Schnittstelle reduziert den Einstiegsbereich für neue Bediener, während sie fortgeschrittene Funktionen für erfahrene Vermesser bietet. Die verlängerte Batterilaufzeit ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb über lange Arbeitstage hinweg, wodurch Pausenzeiten minimiert und die Arbeitsablauf-effizienz gewahrt wird. Die Vielseitigkeit des Instruments ermöglicht es, in verschiedenen Anwendungen eingesetzt zu werden, von der Bauleitplanung bis zur topografischen Vermessung, was es zu einer kosteneffektiven Lösung für vielfältige Projektanforderungen macht. Das beiliegende Softwarepaket ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Vermessungssysteme und Werkzeuge, was die Gesamtarbeitsablauf-effizienz erhöht. Zudem sorgt die umfassende Garantie und der verfügbare technische Support für Sicherheit und verlässliche Unterstützung, wenn dies nötig ist.

Tipps und Tricks

Welche sind die häufigen Fehlerquellen bei der GNSS RTK-Positionierung und wie kann man sie mindern?

21

Mar

Welche sind die häufigen Fehlerquellen bei der GNSS RTK-Positionierung und wie kann man sie mindern?

Mehr anzeigen
Welche sind die wesentlichen Unterschiede zwischen GNSS RTK und PPP?

25

Mar

Welche sind die wesentlichen Unterschiede zwischen GNSS RTK und PPP?

Mehr anzeigen
Welche sind die häufigen Fehlerquellen und Lösungen beim Verwenden von RTK GNSS?

22

Apr

Welche sind die häufigen Fehlerquellen und Lösungen beim Verwenden von RTK GNSS?

Mehr anzeigen
Wie wählt man einen passenden Tachymeter für ingenieurtechnische Anforderungen aus?

22

Apr

Wie wählt man einen passenden Tachymeter für ingenieurtechnische Anforderungen aus?

Mehr anzeigen

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

theodolit zum Verkauf

Fortgeschrittene Digitale Integration

Fortgeschrittene Digitale Integration

Die digitale Integration des Theodoliten stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Vermessungstechnologie dar, indem sie traditionelle optische Präzision mit modernen elektronischen Fähigkeiten verbindet. Das hochaufgelöste elektronische Display bietet sofortige, klare Werte sowohl für horizontale als auch für vertikale Winkel an, was das Risiko einer Fehlinterpretation eliminiert, das bei analogen Instrumenten häufig vorkommt. Das integrierte digitale System umfasst automatische atmosphärische Korrekturfaktoren, die sicherstellen, dass Messungen unabhängig von Umgebungsbedingungen genau bleiben. Das Gerät verfügt über erweiterte Datenspeicherungsfunktionen, die es Vermessern ermöglichen, Tausende von Messwerten direkt im internen Speicher des Instruments zu speichern. Diese digitale Funktionalität erstreckt sich bis hin zu drahtloser Kommunikation, die eine Echtzeit-Datentransferierung zu externen Geräten und eine unmittelbare Integration in Vermessungssoftware ermöglicht. Die intelligenten Fehlererkennungsalgorithmen des Systems überwachen kontinuierlich die Messungen, warnen Benutzer vor potenziellen Ungenauigkeiten und gewährleisten somit die Zuverlässigkeit der Daten.
Präzisionsoptisches System

Präzisionsoptisches System

Im Zentrum des Theodoliten liegt sein außergewöhnliches optisches System, das darauf abgestimmt ist, in allen Vermessungsbedingungen eine bislang uneerreichte Genauigkeit und Klarheit zu bieten. Das System verfügt über mehrere Schichten von beschichteten Glaslinsen, die den Lichtverlust minimieren und die Bildhelligkeit maximieren, um auch bei schwierigen Beleuchtungsbedingungen optimale Sichtbarkeit zu gewährleisten. Die Objektivlinse ist mit fortschrittlichen antireflektierenden Beschichtungen ausgestattet, die Blendung reduzieren und den Kontrast verbessern, wodurch eine präzise Ausrichtung ferner Ziele ermöglicht wird. Der optische Weg enthält spezialisierte Elemente, die atmosphärische Verzerrungen kompensieren und so die Messgenauigkeit bei verschiedenen Entfernungen und Wetterbedingungen aufrechterhalten. Das Okular wurde mit einem erweiterten Auge-Entfernung-Abstand entwickelt, was Augenmüdigkeit bei längerem Gebrauch verringert und gleichzeitig Träger von Brille berücksichtigt. Das Strichmuster der Skala wird mit Laser-Technologie präzise eingraviert, um eine dauerhafte Genauigkeit und Klarheit der Referenzmarken sicherzustellen.
Haltbarkeit und Umweltschutz

Haltbarkeit und Umweltschutz

Die Konstruktion des Theodolits steht für außergewöhnliche Robustheit und Umweltschutz, entworfen, um den Anforderungen professioneller Vermessungsarbeiten standzuhalten. Der äußere Gehäusebestandteil wird aus hochwertigem Aluminiumlegierung hergestellt, was eine hervorragende Stärke bietet, während es gleichzeitig ein leichtes Gewicht für einen einfachen Transport aufrechterhält. Alle Verbindungen und Zugänge verfügen über mehrere Schichten von Witterungssiegeln, wodurch eine IP66-Bewertung für Schutz vor Staub und Wasser erreicht wird. Die internen Komponenten des Instruments sind auf schwingungsabsorbierenden Trägern montiert, die empfindliche Elemente vor Vibrations- und Stoßschäden schützen. Das optische System wird mit Stickstoff ausgegasen, um Nebelbildung und Kondenswasser im Inneren zu verhindern und einen zuverlässigen Betrieb bei extremer Temperaturspanne zu gewährleisten. Das Schutzgehäuse enthält spezialisierte Beschichtungen, die Korrosion und UV-Schäden widerstehen, um sowohl Funktionalität als auch Erscheinungsbild über Jahre im Einsatz zu erhalten.